Die GeoMedia-Produktfamilie ermöglicht die integrierte Nutzung und Analyse
beliebiger heterogener Datenquellen, verfügt über leistungsstarke geoorientierte hybride Datenerfassungs- und Editierfunktionen, besitzt einen kompletten Satz von Analysetools für Leistungsexpertisen und gestattet komplexe
Segmentberechnungen und eine Vielzahl von räumlichen Abfragemethoden: relational, arithmetisch, räumlich, logisch, Wildcard, nach Begriffen, Pufferzonen. GeoMedia – das umfassende geoorientierte Informationssystem.
-
Räumliche Datenbearbeitung in einer Client-Server-Architektur
GeoMedia unterstützt mithilfe seines Data-Warehouse das Arbeiten in einheitlichen räumlichen Datenbanken, die komponentenbasierend echte
Client-Server-Architekturen in allen Netzwerkarten unterstützt. Dabei erlauben Metadatenstrukturen das Arbeiten mit verschiedensten Topologien und Strukturen.
- Dynamische Legendensteuerung
Die Legende dient dem
einfachen Zugriff auf alle Objekte und Informationen – ob vektor-, raster-, multimedia- oder textorientiert. Zur optimalen Informationsdarstellung kann die automatisch erzeugte Legende (Strukturbaum) interaktiv umgestellt und damit
die Präsentation optimiert werden.
- Fraktales Zoomen
Gesteigert werden die Möglichkeiten der Darstellung, Bearbeitung und Verbindung verschiedener Daten durch die Fähigkeit des fraktalen Zoomens mit maßstabsgesteuerter
automatischer Auswahl und Darstellung der Objekte und Informationen. Je tiefer in eine geographische Situation hineingezoomt wird, desto detaillierter und feinkörniger werden auch die abrufbaren Informationen.
-
Intelligente Datenerfassung und Fortführung
GeoMedia Pro erweitert GeoMedias Vorzüge durch leistungsfähige Werkzeuge zur Datenerfassung und Fortführung – schneller, einfacher und intelligenter als herkömmliche CAD-basierende
GIS-Systeme. Erfassungsarbeitsabläufe, gestützt durch eine einheitliche räumliche Datenstruktur, erlauben integrierte Objektdatendigitalisierung und Fortführung. Die GeoMedia-Produktfamilie setzt neue technische Standards in puncto
Schnelligkeit. Die Funktion des Dynamic Display Cache, die in die GeoMedia-Lösung integriert werden kann, bietet dem Anwender eine hohe Performance durch sehr schnellen Bildaufbau. Dank datenbankgesteuerter Graphikdarstellung wird
die Effizienz des Arbeitsplatzes deutlich gesteigert.
- Transaktionsmanagement mit dem GeoMedia Transaction Manager
Damit mehrere Personen in verschiedenen Abteilungen – z. B. bei Projekten im gleichen geographischen
Bereich oder bei parallelen Planungen – Daten verändern können, gestattet GeoMedia mit dem Transaction Manager Langzeit-Transaktionen und Just in Time Locking. Die Funktion Just in Time Locking ermöglicht es Objekte zur Bearbeitung
sehr gezielt und selektiv herauszugreifen, ohne dass eine Extrahierung und Sperrung des gesamten Bereiches notwendig ist. Die Funktion Long Term Transaction stellt sicher, dass die Originaldaten während der Bearbeitung gesperrt
sind und erst nach Abschluss der Änderungen in die Datenbank geschrieben werden.
- Thematische Kartenbearbeitung
Karten können schnell und einfach auf die unterschiedlichsten Themen hin bearbeitet werden. Komfortable
Such- und Analyseverfahren unterstützen die Nutzung ebenso wie die kartographischen Optimierungsmöglichkeiten.
- Integrierter Plotting-Workflow
Plotten ist in der GeoMedia-Produktfamilie als Funktion integriert. Neben
dem Karten- und dem Datenfenster gibt es ein weiteres Fenster für das Plotlayout. Dieses Layout-Fenster beinhaltet die Möglichkeiten zum Erstellen von WYSIWYG-Graphiken unter Berücksichtigung des Ausgabe-Maßstabs, des
Plot/Ansichts-Maßstabs und maßstabs-(un)abhängiger Einstellungen. Darüber hinaus bietet das Layout-Fenster Redlining-Tools, Layout-Vorlagen und umfangreiche Symbole. Außerdem ist eine Workflow-Schnittstelle zum Interplot Organizer
und zum Digital Print Room von Intergraph/ Bentley zwecks Speichern, Drucken und Verteilen von fertigen Karten enthalten.
- Dynamische Koordinaten
GeoMedia unterstützt nahezu unbegrenzt die weltweit gebräuchlichen
unterschiedlichen Koordinatensysteme durch Transformationen „on the fly". Mit einer neuartigen Pipingtechnik und einer dynamischen Koordinatensystem-Transformation können mehrere Karten trotz unterschiedlicher Maßstäbe und
Ursprungskoordinatensysteme übereinander gelegt und in das Zielkoordinatensystem dynamisch transformiert und fortgeführt werden.
- Räumliche Daten im Internet
Mit GeoMedia Web Map steht ein Standardbrowser orientiertes,
intelligentes Werkzeug zur Abfrage und Darstellung von hybriden räumlichen Informationen des Data-Warehouse im Internet zur Verfügung. Es gestattet über Browser den Online-Zugriff auf räumliche integrierte Datenbanken mit dem
GeoMedia Data-Warehouse. Mit der Fähigkeit, Hyperlinks zu Datenbanken und Multimediafunktionen herzustellen, steigert GeoMedia die Leistungsfähigkeit des GIS-Arbeitsplatzes und integriert Multimedia in das GIS-Umfeld. Mit der
geographischen Hyperlink-Technik und der Unterstützung von ActiveCGM, einem Werkzeug, das intelligente Graphiken auflösungsunabhängig ins Web bringt, wird geographische Kommunikation auf breitester Basis Wirklichkeit.
-
Unterstützung von offenen Standards
GeoMedia unterstützt die neuen Industriestandards XML/GML (Extensible Markup Language/ Geographic Markup Language) für Internet-GIS und WML (Wireless Markup Language) für kabellose GIS.
Die Unterstützung von XML/GML erweitert die Datenzugriffs- und Integrationsmöglichkeiten. Am Arbeitsplatz oder in einer Thin-Client-Umgebung haben Benutzer die Möglichkeit, via Internet auf räumliche Daten zuzugreifen, um diese
direkt mit der GeoMedia- und GeoMedia-Professional- Software zu analysieren. WML ermöglicht den Zugriff auf GIS-Daten und deren geographische Verarbeitung per WAP-fähigen Geräten. Per Mobiltelefon oder mit einem anderen WAP-fähigen
(Wireless Application Protocol) Gerät kann so von überall auf raumbezogene Daten zugegriffen werden.
- Datenserver – Fremddaten „on the fly"
GeoMedia bietet aufgrund seiner offenen Plattform die Möglichkeit, sämtliche
Daten aus beliebigen proprietären Systemen auszulesen und diese, ohne Kenntnis des jeweils verwendeten Formates, mit Standardwerkzeugen zu verarbeiten, mit GeoMedia-Funktionalität zu versehen oder eigene, neue Applikationen zu
entwickeln.
©2016 Hexagon. All rights reserved