Produkt InfraGrünMobil

                           Produkt InfraGrünMobil      

1.  Allgemeine Funktionen zur Baum- / Inventarstandortbegehung und zur Fachobjekterfassung

 

1.1  Auswahl der Elemente

  • Alphanumerische Elementeauswahl mittels frei konfigurierbarer Anschrifteneingabe (Einzelelementeauswahl, Gruppenauswahl)
  • Grafische Elementeauswahl mittels Selektion einzelner Elemente oder mittels Selektionsrechteck /-polygon.

1.2  Sichtbarkeit des Begehungsfortschritts

  • Visualisierung der Aktivitäten an bearbeiteten Elementen mittels Symbolik (nur bei kartengestützter Begehung)

2.  Datenerfassungsarten

2.1  Begehungen

  • Begehung von Standorten (Baum/Inventar) sowie Grab und Biotop zur wahlweisen Erfassung von Kontrollgängen (Schäden), Reparaturgängen (Maßnahmen), Entwicklungsdaten, Standorteinflüssen
  •      .    

  • Begehungen können alphanumerisch oder auf der Basis einer GIS-Karte durchgeführt werden

2.1.1  Mobile Funktionalität

    • Erfassung neuer Standorte / Elemente, Bearbeitung von Standort- und Elementedaten (ggf. inklusiv Geometrie) 
    • Nachträgliche Hinzufügung von Geometrie zu Elementen (Standortfestlegung)
    • Erfassung neuer Kontrollen (Schäden mit Zusatzangaben) je Standort mittels Einzelerfassung oder Gruppenerfassung
    • Erfassung neuer Reparaturen (Maßnahmen mit Zusatzangaben) bei Übernahme offener Maßnahmen aus der letzten Reparatur je Standort mittels Einzelerfassung oder Gruppenerfassung
    • Erfassung von Entwicklungsdaten (nur für Bäume)
    • Erfassung von Standorteinflüssen (nur für Bäume)

2.1.2  Sichtbarkeit der notwendigen Aktivitäten je Standort

    • Alphanumerische Kenntlichmachung der Elemente mit Kontrollnotwendigkeit (entsprechend Kontrollintervallen)
    • Grafische Kenntlichmachung der Elemente mit Kontrollpflicht, mit  Kontrollnotwendigkeit (entsprechend Kontrollintervallen), mit offenen Maßnahmen

2.1.3  Historische Begehungen

    • Einsehen von historischen Schäden und Maßnahmen zur Information

2.2  Fachobjekterfassungen                                                                                   

  • Erfassung aller Fachobjekte unter den Anlagen inklusiv der direkt untergeordneten Fachobjekte

          

  • Fachobjekterfassungen können alphanumerisch oder auf der Basis einer GIS-Karte durchgeführt werden

2.2.1 Mobile Funktionalität

    • Erfassung neuer Elemente, Bearbeitung von Elementen (ggf. inklusiv Geometrie)
    • Nachträgliche Hinzufügung von Geometrie zu Elementen (Lagefestlegung und Mengenbestimmung)

3.  Technische Basis der Mobilanwendung

Aktuelle Pentops/Tabletts mit Windows-Betriebssystem 7 / 8.1 und NET 4.0 bzw. NET 4.5 und sonnenlichttauglichem Display (Stiftbedienung)

USB oder Netzwerkverbindung zum Hauptsystem

Datenblätter:   InfraGrünMobil

Erscheinung: Fachschale InfraGrün als alphanumerische Lösung und als GIS-integrierte Lösung

1. Mobile Begehung:

Mobile Baumdatenerfassung, Baumkontrolle, Baumreparatur (kartengestützt)

Mobile Inventardatenerfassung, Inventarkontrolle, Inventarreparatur (kartengestützt)

2. Mobile Fachobjekterfassung:

Mobile Grünflächenbearbeitung (kartengestützt)

[Home] [Firma] [Produkte] [Software]

Mobile Baumdatenerfassung, Baumkontrolle, Baumreparatur (alphanumerisch)

Mobile Grünflächenbearbeitung (aphanumerisch)

GLOBUS-Informationssysteme GmbH, Monreposstraße 55, 71634 Ludwigsburg

Tel.: (07141) 6439405, Fax.: (07141) 6439406