Fachdaten bearbeiten auf der Basis einer Auswahl von Elementen in einem Fremdsystem (z.B. einem WebGIS) - Kopplung eines WebGIS mit InfraSystem-DirectConnect |
Voraussetzungen: |
Datenbasis des Fremdsystems Das Fremdsystem muss die für die Kopplung vorgesehenen
Fachobjekte aus dem InfraSystem-Datenmodell in einer jeweils möglichst tagaktuellen Kopie verwalten. Je Element muss ggf. die Grafik sowie als Sachdaten mindestens die Attribute zur Adressierung sowie DATAID, URDATAID
vorhanden sein. Das Fremdsystem muss, wenn die Elemente Grafik enthalten seine Daten in der Datenbank Oracle verwalten. Mindestfunktionalität des Fremdsystems Im Fremdsystem müssen Elemente
jeweils eines Fachobjektes mittels Abfragen, Auswertungen oder Karte selektierbar sein. Das Fremdsystem muss eine Möglichkeit zum Aufruf von InfraSystem in seiner Oberfläche integriert haben und mit dem Aufruf die
ausgewählten Elemente in einer Austauschdatei (Fachobjekt + ID-Liste) übergeben können. Die Übergabe kann direkt oder über ein vereinbartes Verzeichnis erfolgen. Voraussetzung bei InfraSystem InfraSystem
muss in der Setup-Variante „InfraSystem-Server" auf einem Applikationsserver installiert sein und InfraSystem-Projekte verwalten (Definition des Datenzugriffs). |
InfraSystem-Direct Connect wird vom Fremdsystem ausgerufen: |
In einer Austauschdatei werden die im Fremdsystem ausgewählten Elemente übergeben (Fachobjekt + ID-Liste) >> z.B. Markieren von Elementen in
der Karte eines WebGIS und starten der Datenübergabe. InfraSystem wird im Modus Direct Connect angestartet und bietet das Datenbearbeitenfenster und ggf. noch weitere Funktionalitäten an. |
Datenbearbeitenfunktionalität von InfraSystem-Direct Connect: |
Benutzeranmeldung zur Durchsetzung der InfraSystem-Rechte. |
Sachdatenfunktionalitäten:
formularbasierte Attributanzeige zu selektierten Elementen, Daten anhand der Auswahllisten bearbeiten, löschen, neue Elemente aufnehmen, Umhängen, Globales Ändern, nicht mehr nutzen / erneut nutzen, Archiv, zu hierarchisch verknüpften Elementen wechseln, Ausgabe nach EXCEL
|
Weitere Funktionalitäten von InfraSystem-Direct Connect: |
Je nach Implementierung können weitere InfraSystem-Funktionalitäten freigegeben sein, wie etwa die Statistik. |
Im Datenbearbeiten von InfraSystem-Direct Connect markierte Elemente an Fremdsystem übergeben: |
Im Datenbearbeitenfenster können Elemente ausgewählt werden, die dann an das Fremdsystem mittels Austauschdatei übergeben werden
(Fachobjekt + ID-Liste) >> z.B. Markieren dieser Elemente in der WebGIS-Karte |
Technische Basis InfraSystem-Direct Connect: |
Client: Windows 7 / 8.1 und NET 4.0 bzw. NET 4.5Server: InfraSystem-Server-Installation; Datenbank Oracle, SQL-Server oder ACCESS |