Kommunale Software und Dienstleistung für Deutschland,Österreich und die Schweiz

 
Picture

Die GLOBUS-Informationssysteme GmbH wurde 1996 von erfahrenen Software- und GIS-Anwendungsspezialisten gegründet. Unternehmensanliegen ist die Bereitstellung von kompatiblen GIS-Fachschalen für die öffentlichen Verwaltungen (Grünflächen- und Tiefbauamt, Planungsamt, Umweltamt) und die Wirtschaft (Planungs-, Datenerfassungs- und Vermessungsbüros sowie Netzinfrastrukturbetreiber) einschließlich aller notwendigen Beratungen und Schulungen.

GLOBUS-Informationssysteme setzt seinen Schwerpunkt hierbei vor allem auf die Softwareentwicklung von Fachschalen im Grün- sowie im Stadtplanungsbereich und die Herstellung der datenseitigen Kompatibilität zu anderen GIS-Fachschalen (Datenkonverter / Datenserver). Im Vertrieb werden alle GeoMedia basierten GIS-Produkte und GIS-Fachschalen der Firma Intergraph angeboten und unterstützt.

GLOBUS-Informationssysteme ist Entwicklungs- und Vertriebspartner der Firma Intergraph, Team-GeoMedia-Mitglied sowie Mitglied im Partnerprogramm von Oracle.

                                        

Alle GIS-Fachschalen der Firma GLOBUS-Informationssysteme sind eingebettet in den Fachschalenrahmen InfraSystem . Der Fachschalenrahmen und der dort enthaltene Fachschalenkern sind Eigenentwicklung der Firma und speziell für das Betriebssystem Windows (2000 / XP Pro) entwickelt worden. Der Fachschalenkern sichert den Einsatz der InfraSystem-Fachschalenprodukte sowohl als GIS-Fachschalen (das Produkt GeoMedia von Intergraph ist zusätzlich notwendig), als auch als Sachdatenfachschalen und darüber hinaus als WebGIS-Komponente.

Die GIS-Fachschalengruppe InfraGrün (Baum- ,Grünflächen-, Inventar-, Biotop- und Friedhofs-Managementsoftware) unterstützt die wichtigsten Fachaufgaben des GrünManagementes einer Kommune bzw. eines für die Kommune tätigen Grün-Dienstleisters. Schwerpunkte in der Funktionalität der Fachschale sind neben der Katasterführung vor allen die Statistik, die Leistungsdatenerfassung (Instandhaltung - Pflege -, Instandsetzung), die Kosten-Leistungsrechnung, die Bilanzierung, die Pflegeplanerstellung und die Elementekontrollen (Kontrollgänge mit Schadens- und Massnahmenerfassung.

Die GIS-Fachschalengruppe InfraPlan ist für die Flächennutzungsplanung und Landschaftsplanung (Planerstellung laut PlanZV, Planfortführung nach Varianten, Statistik, Planauskunft) und den Bebauungsplan konzipiert.

Die GIS-Fachschalengruppe InfraStraße ist für die Verkehrswegeflächenverwaltung Straßen, Straßenabschnitte, Radwege/Fußwege/Parkflächen einschließlich Verkehrswegeinventar und Verkehrszählung konzipiert. Schwerpunkte in der Funktionalität der Fachschale sind analog InfraGrün neben der Katasterführung vor allen die Leistungsdatenerfassung (Instandhaltung - Pflege -, Instandsetzung), die Kosten-Leistungsrechnung, die Bilanzierung, die Pflegeplanerstellung und die Elementekontrolle + Reparaturzusammenstellung.

Die GIS-Fachschalengruppe InfraVergabe ermöglicht die Erstellung von Pflegeplänen und die Auftragszusammenstellung aus den Pflegeplänen heraus für die Eigenpflege und die Vergabepflege (integrierbar in InfraGrün und InfraStrasse). Bei der Vorbereitung der Vergabepflege können zu den erstellten Aufträgen Angebote eingeholt werden. Aufträge werden mit Infra Vergabe über das Controlling bis zum Auftragsabschluss und zur Auftragsbeurteilung begleitet. Alle notwendigen Unterlagen werden als digitale Formulare aufbereitet.

Die GIS-Fachkomponenten InfraGrünMobil / InfraSystemMobil decken die Belange der mobilen Datenerfassung für Baumkontrolle und Inventarkontrolle (Spielplatzinventar / Grünflächeninventar /  Friedhofsinventar) und die Belange der mobilen datenerfassung zu allen Fachobjekten der fachschalen InfraGrün und InfraStrasse ab. Die mobile Erfassung erfolgt mittels Pentop und sichert einen durchgängig digitalen Datenfluss vom PC nach vor Ort und wieder zurück zum PC. Die Elemente, die bearbeitet oder kontrolliert werden sollen werden per mobiler digitaler Karte auf dem Pentop identifiziert oder per abfrage ermittelt. 

Die WebGIS-Komponente Infra SystemWeb ermöglicht über WebBrowser eine Auskunft zu allen Fachschalen-Themen und ein Bearbeiten der Fachschalendaten (Geometrie und Attribute).

GIS-Schnittstellen sind ein 2. Standbein in der Softwareentwicklung, durch welche wir sichern, dass Daten (Grafik / Sachdaten) zwischen verschiedenen GeoInformationssystemen und externen CAD- Systemen ausgetauscht werden können.

Die langjährigen Berufserfahrungen unserer Anwendungsspezialisten aus dem Dienstleistungsbereich zur Datenerfassung für Geoinformationssysteme kommen der Firma bei der Datenakquisition zugute. Besonders umfangreiche Erfahrungen liegen im Bereich Baum- / Grünflächenkataster, Flächennutzungsplan / Landschaftsplan  und Kanalkataster vor.

Die GLOBUS-Informationssysteme GmbH kann auf eine breite Palette an Kapazitäten und bewährte Kooperationen zurückgreifen, wobei unsere Stärke im effektiven Ressourcen- und Technologie-Management dem Kunden Investitionssicherheit, Termintreue und Qualität rund um seine GIS-Lösung garantiert.

Software:

 

Entwicklung von GIS-Themenfachschalen  und GIS-Komponenten sowie WebGIS

 

Erstellen von GIS-Schnittstellen einschließlich GIS Datenaustausch (Datenumsetzungen)

 

EDV- und GIS-Systemberatung

 

Schulungen zu Geoinformationssystemen und GIS-Fachmodulen einschließlich Schnittstellen

Datendienstleistung:

 

Photogrammetrie: Bildflug, Analytische Luftbildauswertung, digitale Orthobilder

 

Terrestrische Vermessung, Analoge Aufmasse, thematische Datenerfassung vor Ort

 

Thematische Datenaufbereitung im GIS, Digitalisierung / Konstruktion, Datentransferservice

 

Beratungen zur Anpassung und Gestaltung von Fachdatenmodellen, Organisation der Datenfortführung

 
[Home] [Firma ] [Presse] [ Software ] [Dienstleistung] [Aktionsangebote]

GLOBUS-Informationssysteme GmbH, Monreposstraße 55, 71634 Ludwigsburg

Tel.: (07141) 6439405, Fax.: (07141) 6439406